Abgeordnete besuchen neues Rotkreuz-Haus
Einweihung Ende Oktober geplant
Großen Respekt vor der Eigenleistung des BRK:
Bezirksrat Dünkel, Cornelia Winter, MdL Eckstein,
Geschäftsführer Jungbauer, Altlandrat Reich
und Architekt Thiemann (v.L.n.R) vor dem neuen Rot-Kreuz-Haus
Hersbruck
Lauf/Hersbruck – Das
neue Rot-Kreuz Haus in Hersbruck an der Ostbahnstrasse
steht kurz vor der Fertigstellung. Landtagsabgeordneter
Kurt Eckstein, Bezirksrat Norbert Dünkel und CSU-Listenkandidatin
Cornelia Winter nahmen nun die Gelegenheit wahr, sich
vom Fortschritt der Bauarbeiten ein Bild zu machen und
besuchten die Baustelle, auf der die Arbeiten zum Fertigstellungstermin
Ende September auf Hochtouren laufen. Auch BRK-Kreisvorsitzender,
Altlandrat Helmut Reich und BRK- Kreisgeschäftsführer
Gernot Jungbauer begrüßten zusammen mit Architekt
Klaus Thiemann die Besuchergruppe.
Vor knapp einem Jahr begannen die Bauarbeiten
für das Gebäude mit einer kostenintensiven
Bodengründung. Im neuen Rot-Kreuz Haus, das Rettungswache
und die Gliederungen Wasserwacht, Jugendrotkreuz und
Bereitschaften beherbergt, wird im Erdgeschoss Platz
für Boote und Geräte der Wasserwacht, sowie
das Material des Katastrophenschutzes geschaffen. Im
großen Saal können Veranstaltungen sowie
Ausbildungen in Erster Hilfe abgehalten werden. Der
BRK-Kleiderladen, der in Lauf seinen Ursprung hat, soll
noch dieses Jahr in den neuen Räumlichkeiten in
Hersbruck seine erste Filiale eröffnen. Das Obergeschoss
bietet Platz für drei Büros für Bereitschaften,
Jugendrotkreuz und Wasserwacht. Gemeinsam von den drei
Gliederungen wird ein kleiner Saal genutzt werden. Die
Restfläche im 1. Stock wird von der BRK-Rettungswache
genutzt, die einen Aufenthaltsraum, drei Ruhräume
und Umkleiden nutzt.
Architekt Thiemann erläuterte den Baufortschritt
und wies erneut auf die zukunftsträchtige energiesparende
Bauweise des Hauses hin (wie schon berichtet). Ziel
ist es, die laufenden Energiekosten des neuen Hauses
angesichts der steigenden Preise für Strom und
Gas so gering als möglich zu halten. Dies ist durch
die verschiedenen ergriffenen Maßnahmen und verwendeten
Materialien gewährleistet.
BRK Vorsitzender Reich unterstrich die umweltfreundliche
Bauweise des Objektes sowie die moderne aber dennoch
zeitlose Architektur, die dem BRK auf Jahrzehnte hinaus
in Hersbruck eine neue Heimat geben wird. Kurt Eckstein
sicherte dem BRK seine Unterstützung zu und bedankte
sich bei den ehren-, wie hauptamtlichen Helferinnen
und Helfern für ihren oft selbstlosen Einsatz für
die örtliche Bevölkerung. Dem habe man auch
durch das neue, von der Bayerischen Staatsregierung
verabschiedete Rettungsdienstgesetz Rechnung getragen.
Bezirksrat Norbert Dünkel hob die Bedeutung des
neuen Hauses für die Region des Altlandkreises
Hersbruck hervor. Kreistag und Stadtrat hätten
daher aus Überzeugung wichtige Zuschussgelder zur
Verfügung gestellt. Die Einweihung des Hauses ist
für Ende Oktober geplant. Der breiten Öffentlichkeit
soll das Haus im Rahmen eines Tages der offene Tür
am Weltrotkreuztag im Mai 2009 zugänglich gemacht
werden.
|